Wie viel Geld kannst du steuerfrei verdienen? Hier sind die Antworten!

Steuerfrei Geldverdienen: Maximales Limit 2021

Hey, du! Du fragst dich bestimmt, wie viel Geld du steuerfrei verdienen darfst. Klar, das ist eine wichtige Frage. Daher möchte ich dir in diesem Text erklären, wie die Regelungen dazu aussehen.

Du darfst pro Jahr bis zu 9.408€ steuerfrei verdienen. Alles, was darüber hinausgeht, wird versteuert. Es ist also wichtig, dass du darauf achtest, dass du nicht mehr als 9.408€ verdienst, denn dann müsstest du Steuern zahlen. Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Nebenjob: Bis zu 2400€ steuerfrei pro Jahr – EStG §3 Absatz 26

Du bist auf der Suche nach einem zusätzlichen Einkommen? Dann kommt ein Nebenjob vielleicht für Dich in Frage. Nach § 3 Absatz 26 Einkommenssteuergesetz (EStG) sind Einnahmen aus einer solchen Tätigkeit bis zu 2400 Euro pro Jahr steuerfrei. Als Nebentätigkeit gelten alle Einnahmen, die nicht aus nachhaltiger Erwerbstätigkeit stammen – also aus einem Angestelltenverhältnis oder einem freiberuflichen Gewerbe. Um die Pauschale in Anspruch nehmen zu können, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden. Dazu gehört unter anderem, dass die Tätigkeit nicht länger als 15 Stunden pro Woche ausgeübt wird und dass die Einnahmen nicht durch ein Dienstverhältnis (oder ein vergleichbares Arbeitsverhältnis) erzielt werden. Sollte ein Nebenjob Deine Einnahmen über 2400 Euro pro Jahr erhöhen, solltest Du Dich über die Pflichten und Rechte als Arbeitnehmer informieren. Dazu gehören beispielsweise die Unfallversicherung, die Meldung beim Finanzamt oder die Anmeldung bei der Krankenkasse.

Steuerpflicht in Deutschland: EStG und Grundlagen verstehen

Du musst Dir keine Sorgen machen, dass Du einkommensteuerpflichtig bist. Gemäß § 1 Abs 1 bis 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) bist Du unbeschränkt einkommensteuerpflichtig, wenn Du im Inland einen Wohnsitz oder Deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast. Dies gilt für alle natürlichen Personen, egal ob Du ein Erwachsener oder ein Kind bist. Die Steuerpflicht beginnt mit Deiner Geburt und endet mit Deinem Tod. Auch wenn Du anfangs noch keine Steuern zahlen musst, kann es später zu Steuerzahlungen kommen, wenn Du Einkommen erzielst. Es ist also wichtig, dass Du Dich mit den Grundlagen des Einkommensteuergesetzes vertraut machst, um zu verstehen, wie die Einkommensteuer funktioniert und wie sie sich auf Deine finanzielle Situation auswirkt.

Erhalte als Arbeitnehmer ab 01.10.2020 bis 31.12.2022 Pauschalabgaben

Du hast als Arbeitnehmer vom 01.10.2020 bis 31.12.2022 eine Pauschalabgabe Deines Arbeitgebers zu erwarten. Seit dem 01.01.2023 stellt der Arbeitgeber, sei es ein Unternehmen oder ein Privathaushalt, die Pauschalabgaben wie folgt zur Verfügung: 13% Beitrag zur Krankenversicherung, 5% Beitrag zur Rentenversicherung und 2% Pauschalsteuer. Außerdem erhältst Du eine zusätzliche Absicherung, die unter anderem die Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie eine Unfallversicherung umfasst.

Minijobs: Geringfügige Beschäftigung für zusätzlichen Einkommen

Minijobs, auch als Midijobs oder kurzfristige Beschäftigungen bekannt, sind eine Art geringfügiger Beschäftigung. Sie sind in der Regel mit einem monatlichen Arbeitsentgelt bis zu einer Höhe von 520 Euro oder einem Arbeitseinsatz von maximal 70 Tagen pro Kalenderjahr verbunden. Das bedeutet, dass Du nicht mehr als diesen Betrag verdienen oder mehr als 70 Tage im Jahr arbeiten darfst, um einen Minijob auszuüben. Minijobs sind ideal für Menschen, die eine zusätzliche Einkommensquelle suchen oder nur gelegentlich arbeiten möchten. Viele Menschen nutzen solche Jobs, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und ihren Lebensstandard zu erhöhen. Minijobs sind auch eine gute Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.

 Steuerfreies Verdienen und welche Beträge sind erlaubt

Steuerfrei bis 2400€: Nebenberufliche Tätigkeiten ausüben

Du möchtest nebenberuflich als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Pfleger oder künstlerisch tätig sein? Glückwunsch! Dann hast Du die Möglichkeit, dass Deine Vergütung bis zu 2400€ steuerfrei berücksichtigt wird. Das bedeutet, dass Du zum Beispiel bei einer Jahresvergütung von 2600€, 2400€ steuerfrei erhalten kannst und nur für die restlichen 200€ Steuern zahlen musst.

Minijob: Steuerpflicht & Steuersätze aktuell erklärt

Du hast einen Minijob? Dann solltest du wissen, dass diese steuerpflichtig sind. Meistens übernimmt der Arbeitgeber die Versteuerung für dich. Je nach Höhe des Minijobs liegt der Steuersatz bei 2,0 Prozent. Bis zum Oktober 2022 beträgt die Obergrenze für diesen Steuersatz 450 Euro. Ab dann erhöht sich die Obergrenze auf 520 Euro. Dieses bedeutet, dass dann auch höhere Minijobs mit diesem Steuersatz versteuert werden können. Es lohnt sich also, sich über die aktuellen Steuersätze zu informieren.

Steuerpflicht bei Minijob – Wann ist ein Minijob steuerpflichtig?

Du fragst dich, ob dein Minijob steuerpflichtig ist? Ganz egal ob es sich um einen 520-Euro-Job oder eine kurzfristige Beschäftigung handelt – prinzipiell ist ein Minijob steuerpflichtig. Es gibt zwar einige Ausnahmen, aber im Allgemeinen hast du eine Steuerpflicht. Deine Einnahmen können entweder pauschal besteuert werden oder individuell nach deinen Angaben auf der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung. Wenn du pauschal besteuert wirst, dann ist die Abgabe an das Finanzamt bereits durch deinen Arbeitgeber erfolgt. Wenn du aber zur individuellen Besteuerung auf der Lohnsteuerbescheinigung aufgeführt wirst, musst du selbst deine Steuererklärung abgeben. In jedem Fall musst du deine Einnahmen angeben und die Steuerpflicht beachten. Wenn du unsicher bist, kannst du dich auch an einen Steuerberater wenden.

Sozialversicherung für Minijobber: Vorteile nutzen!

Als Minijobber kannst Du die Vorteile der Sozialversicherung genießen, auch wenn Dein Arbeitgeber nur einen Teil der Beiträge übernimmt. Dennoch sind 13 % Krankenversicherung und 15 % Rentenversicherung Umlage U1/U2 für Dich als Arbeitnehmer:in nicht zu unterschätzen. Diese Beiträge sichern Dir eine gute medizinische Versorgung, einen Rentenanspruch und im Falle einer Arbeitsunfähigkeit eine Erwerbsminderungsrente. Außerdem kannst Du bei Deinem Minijob auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, um Dich noch besser abzusichern.

Abgaben für Minijobber: 13% Kranken- und 15% Rentenversicherung

Als Arbeitgeber musst Du, wenn Du einen Minijobber beschäftigst, Abgaben an die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung zahlen. Wenn der Minijobber in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist, dann musst Du einen Pauschalbeitrag von 13 Prozent des Verdienstes des Minijobbers an die Krankenversicherung abführen. Für die Rentenversicherung ist ein Pauschalbetrag von 15 Prozent des Verdienstes fällig, den Du als Arbeitgeber an die Rentenversicherung überweisen musst. Wenn Dein Minijobber beispielsweise 520 Euro im Monat verdient, dann musst Du im Monat 67,60 Euro an die Krankenversicherung und 78 Euro an die Rentenversicherung abführen.

Freibetrag für Nebenerwerb bei Steuern u. AHV erfahren

Du kannst in deiner Steuererklärung einen Freibetrag für deinen Nebenerwerb angeben. Dieser liegt bei CHF 800 bis maximal 2’400 pro Jahr. Damit werden diese Einkünfte nicht besteuert, sie müssen aber trotzdem deklariert werden. Anders sieht es bei der AHV aus: Hier kannst du bis zu 2’300 Franken pro Jahr steuerfrei verdienen. Wenn du mehr verdienst, kannst du aber die Abrechnung mit der AHV verlangen.

Steuerfrei Verdienen: Wie viel Geld ist erlaubt?

Steuer- und Sozialabgabenfrei behalten: Bis zu 3000 Euro Zusatzzahlung!

Du hast eine nette Zusatzzahlung von deinem Arbeitgeber bekommen? Dann weißt du jetzt, dass du sie bis zu einem Betrag von 3000 Euro steuer- und sozialabgabenfrei behalten kannst. Aber Achtung: Es muss sich auf jeden Fall um eine zusätzliche Zahlung handeln, die über den vereinbarten Arbeitslohn hinausgeht. Andernfalls würden die zusätzlichen Zahlungen als Entgeltumwandlung angesehen und müssten versteuert werden. Daher gilt: Achte darauf, dass dein Arbeitgeber die Zusatzleistung zusätzlich zum vereinbarten Arbeitslohn zahlt. Dann kannst du die Zahlung steuer- und sozialabgabenfrei behalten.

Inflationsausgleichsprämie bis 3000 Euro – Steuer- und Abgabenfrei ab Okt 2022

Ab dem 26. Oktober 2022 hast Du als Arbeitnehmer/in die Möglichkeit, von Deinem Arbeitgeber eine Inflationsausgleichsprämie zu erhalten. Diese beträgt bis zu 3000 Euro und ist steuer- und abgabenfrei. Die Prämie wurde von der Bundesregierung auf den Weg gebracht und vom Bundestag und Bundesrat genehmigt. Sie soll Dir helfen, die steigenden Preise und Kosten zu kompensieren. Dein Arbeitgeber kann Dir die Prämie zusätzlich zu Deinem Gehalt auszahlen, so dass Du Dich über ein bisschen mehr Geld freuen kannst.

Minijob-Grenze ab 1.10.2022 an Mindestlohn gekoppelt

Ab dem 1. Oktober 2022 erhöht sich die Verdienstgrenze für Minijobs auf 520 Euro monatlich. Dieser Betrag orientiert sich künftig am Mindestlohn und ist somit dynamisch, d.h. bei jeder Erhöhung des Mindestlohns wird auch eine Anhebung der Minijob-Grenze folgen. Damit soll sichergestellt werden, dass Minijobber auch in Zukunft einen angemessenen Lohn erhalten. Die neue Regelung hat Vorteile für beide Seiten: Während du als Minijobber mehr verdienst, musst du als Arbeitgeber weniger Abgaben an den Staat leisten.

Verdiene mehr Geld mit deinem Minijob: bis zu 520 € pro Monat

Du kannst in deinem Minijob entweder bis zu 520 € pro Monat verdienen oder an bis zu 70 Tagen im Jahr arbeiten. Seit dem 1. Oktober ist die Grenze von 450 € auf 520 € angestiegen. Damit kannst du jetzt mehr Geld pro Monat verdienen. Die meisten Minijobs werden pauschalversteuert und deshalb musst du sie in deiner Steuererklärung nicht erfassen. Da keine Sozialversicherungsbeiträge anfallen, ist ein Minijob eine gute Möglichkeit, um ein wenig Geld nebenbei zu verdienen.

Minijobber: Bis zu 1040 Euro im Monat verdienen ab Oktober 2022

Seit dem 1. Oktober 2022 dürfen Minijobber in jenem Monat, in dem sie unerwartet über die Geringfügigkeitsgrenze hinaus verdienen, bis zu doppelt so viel verdienen wie die Minijobgrenze es vorschreibt. Dies bedeutet, dass Du bis zu 1040 Euro im Monat verdienen kannst. Damit wird es Dir ermöglicht, Dein zusätzliches Einkommen zu nutzen, um Deine Finanzen zu verbessern. Es ist eine großartige Möglichkeit, Deine Investitionen zu steigern und Deine Zukunft zu sichern.

Versteuerung Deines Minijobs: Steuerpflicht & Abzug erklärt

Du fragst Dich, wie Du Deinen Minijob versteuern musst? Nun, Minijobs sind grundsätzlich steuerpflichtig und der Arbeitgeber zieht die einheitliche Pauschalsteuer in Höhe von 2 Prozent inklusive Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag ein. Dazu musst Du Deinem Arbeitgeber lediglich Deine Steueridentifikationsnummer sowie Dein Geburtsdatum nennen. Der Arbeitgeber führt die Steuern dann direkt an das Finanzamt ab. Obwohl Dir bei einem Minijob nur ein geringes Einkommen zur Verfügung steht, ist es dennoch wichtig, dass Du die Einkünfte aus dem Mini-Job korrekt angeben. Dies gilt auch in Bezug auf den Einkommenssteuerjahresausgleich, falls Du einen Anspruch darauf hast. Du solltest zudem darauf achten, dass Du eine ordnungsgemäße Lohnsteuerkarte bei Deinem Arbeitgeber vorlegst, damit ein korrekter Abzug der Pauschalsteuer erfolgen kann.

Wie viel Steuern Sie für Einmalzahlungen in DE bezahlen müssen

Für alle Arbeitnehmer in Deutschland ist die Steuerabgabe auf die ausgezahlte Einmalzahlung gestaffelt – je nach ihrem Bruttojahreseinkommen. Im Schnitt bleiben den meisten Beziehern von den 300 Euro brutto am Ende lediglich 193 Euro netto übrig. Dies bedeutet, dass die Steuerabgabe bei einer Einmalzahlung einen erheblichen Teil der Summe ausmacht. Je höher das Bruttojahreseinkommen ist, desto höher ist auch die Steuerabgabe. So beträgt die Steuerabgabe bei einem Bruttojahreseinkommen von 30.000 Euro im Jahr beispielsweise knapp 40 Prozent. Für Dich bedeutet das, dass Du von Deiner Einmalzahlung nur noch 180 Euro netto übrig behältst. Umso wichtiger ist es, dass Du Deine Steuererklärung rechtzeitig abgibst. So kannst Du vielleicht etwas mehr von Deinem Geld behalten – und vielleicht sogar ein bisschen mehr auf Deinem Konto haben.

Was ist ein Minijob? Grenze ab 1. Oktober 2022 auf 520 Euro

Du hast vielleicht schon von einem Minijob gehört, aber weißt nicht genau, was das ist? Ein Minijob liegt vor, wenn der monatliche Verdienst bei nicht mehr als der Geringfügigkeitsgrenze liegt. Bis zum 30. September 2022 lag diese bei 450 Euro pro Monat. Doch ab 1. Oktober 2022 wurde die Geringfügigkeitsgrenze auf 520 Euro im Monat angehoben. Diese Anhebung bedeutet, dass man nun mehr verdienen kann, ohne dass man in ein anderes Steuermodell wechseln muss. Allerdings sind Minijobs steuer- und sozialversicherungspflichtig. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass man nicht mehr als die Geringfügigkeitsgrenze verdient, da man sonst eine höhere Steuerlast zu tragen hat.

Geld neben dem Studium dazuverdienen: 450€-Job, Pauschale & Co.

Du möchtest dir neben deinem Studium etwas Geld dazuverdienen? Dann hast du verschiedene Möglichkeiten, einerseits steuerfrei und legal etwas dazu zu verdienen. Eine davon ist ein sogenannter 450-Euro-Job, bei dem du in einer geringfügig entlohnten Beschäftigung arbeitest. Eine andere Möglichkeit ist die sogenannte Übungsleiter- oder Ehrenamtspauschale, die dir bis zu 410 Euro ermöglicht. Bei einer selbstständigen Nebenbeschäftigung kannst du zudem bis zu 410 Euro steuerfrei verdienen. Allerdings solltest du hier beachten, dass dein Nebenjob dein Studium nicht beeinträchtigen darf. Es lohnt sich also, genau zu prüfen, welche Variante für dich am besten geeignet ist.

300 Euro Energiepreispauschale im September dank Steuerentlastungsgesetz

Du erhältst im September als einkommensteuerpflichtiger Erwerbstätiger in Deutschland eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro: die sogenannte „Energiepreispauschale“. Dies ist Teil des Steuerentlastungsgesetzes 2022 des Bundes. Diese Entlastung soll helfen, die Kosten für Energie zu senken. Die Zahlung wird direkt auf dein Bankkonto überwiesen und du musst dafür nichts weiter tun. Du kannst die Pauschale für den Kauf neuer Energiesparlampen, den Austausch von Heizungsanlagen oder ähnliche Investition nutzen.

Schlussworte

Du darfst bis zu 9.408 Euro pro Jahr steuerfrei verdienen. Alles, was du über diese Summe hinaus verdienst, musst du versteuern. Falls du nicht nur einen Job hast, sondern mehrere, dann musst du die Einkommen zusammenzählen. Wenn du mehr als 9.408 Euro im Jahr verdienst, musst du das übersteigende Einkommen versteuern.

Fazit: Es ist wichtig zu wissen, wie viel du steuerfrei verdienen darfst, damit du nicht mehr Steuern zahlen musst als nötig. So kannst du dein Geld besser planen und lernen, wie du es für deine Ziele verwenden kannst.

Schreibe einen Kommentar